Produkt zum Begriff Diktaturen:
-
Bürgerlichkeit in Diktaturen
Bürgerlichkeit in Diktaturen , Noch immer stellen Bürgertum und "Bürgerlichkeit" zentrale Kategorien die gesellschaftlichen Selbstverortung in Deutschland und Europa dar. Doch die historische Bürgertumsforschung hat sich mit einem zentralen Aspekt dieser langen Geschichte bislang noch zu wenig systematisch befasst: die Geschichte von Bürgertum und "Bürgerlichkeit" in Diktaturen. Der Band greift dieses Desiderat auf und lädt dazu ein, über Perspektiven einer Geschichte von Bürgerlichkeit in deutschen und europäischen Diktaturen des 20. Jahrhunderts nachzudenken. Die Beiträge beleuchten die Ambivalenz zwischen vehementer Bekämpfung des bürgerlichen "Gegners" und gleichzeitiger Adaption bürgerlicher sozialer Praktiken durch die Herrschenden bzw. in den beherrschten Gesellschaften und ordnen speziell die beiden deutschen Diktaturen in einen transnationalen Kontext ein. So werden auch Transfers zwischen Diktaturen und Vergleichsmöglichkeiten diskutiert. Im Gegensatz zu gängigen Globalthesen der Verbürgerlichung und Entbürgerlichung europäischer Massengesellschaften fragen die Beiträge durch die Verknüpfung von Gesellschafts-, Kultur- und Mentalitätsgeschichte nach den Triebkräften, Akteuren und Gegenkräften von Bürgerlichkeit. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Bösch, Frank: Deals mit Diktaturen
Deals mit Diktaturen , MIT DIKTATOREN REDEN. EINE ANDERE GESCHICHTE DER BUNDESREPUBLIK Der Umgang mit Diktatoren - von rechten Generälen über kommunistische Generalsekretäre bis hin zu den Autokraten der «Dritten Welt» - hat die bundesdeutsche Demokratie von Anfang an herausgefordert. Frank Bösch zeigt auf der Grundlage umfassender Archivrecherchen, welche Interessen dabei öffentlich und in den Hinterzimmern im Spiel waren und über welche offiziellen und obskuren Kanäle Deals eingefädelt wurden. Er beschreibt, wie die Öffentlichkeit beeinflusst wurde, wie sie reagierte und wie unter gesellschaftlichem Druck allmählich Werte und Sanktionen eine größere Rolle spielten. Seine fulminante Darstellung ist eine Augen öffnende «andere» Geschichte der Bundesrepublik. Dezember 1964: Der kongolesische Ministerpräsident Tschombé wird feierlich in Berlin empfangen. Demonstranten stürmen über die Absperrungen. Den "Mörder von Lumumba" trifft eine Tomate "voll in die Fresse", wie Rudi Dutschke mit Genugtuung notiert. Für Dutschke war dies der "Beginn unserer Kultur-Revolution". Nachdem in den fünfziger Jahren die «Kaiser» aus Iran und Äthiopien bejubelt worden waren, führten in den Sechzigern Proteste von oppositionellen Migranten, antikolonialen Gruppen oder auch von Amnesty International zu einer stärker wertebasierten Diplomatie mit Diktatoren: Handel ja, aber bitte auch Freilassung einzelner Oppositioneller. Frank Bösch zeigt in seinem glänzend geschriebenen Buch, wie sich in den Jahrzehnten nach dem Nationalsozialismus im Umgang mit Diktaturen wirtschaftliche, politische und zivilgesellschaftliche Interessen zu einem Schlingerkurs verschränkten, dessen Widersprüche und Folgen uns bis heute beschäftigen. "Angesichts des Chaos, das in Chile geherrscht hat, erhält das Wort Ordnung für die Chilenen plötzlich wieder einen süßen Klang." Franz Josef Strauß nach dem Putsch Pinochets 1973 Eine der brisantesten Fragen der Gegenwart: der Umgang mit Diktaturen wie China oder Iran Bisher unbekanntes Material u.a. aus dem Bundesarchiv, den Archiven von BND und Amnesty International Ein aufschlussreicher Blick hinter die Kulissen von Außenpolitik und Wirtschaftsbeziehungen Was Proteste und Sanktionen gegen Diktaturen bewirken können - und was nicht Der Autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Daston, Lorraine: Objektivität
Objektivität , Ausgangspunkt dieser zum Standardwerk gewordenen Studie ist ein Kernbegriff der neuzeitlichen Wissenschaft. Objektivität, so zeigt sich, hat eine Geschichte, die voller Überraschungen steckt. Lorraine Daston und Peter Galison zeichnen sie nach, vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, und zeigen unter anderem, dass die Herausbildung eines solchen erkenntnistheoretischen Ideals mit alltäglichen Praktiken der Herstellung wissenschaftlicher Bilder einhergeht. Ihr opulent illustriertes Buch richtet sich an alle, die sich für den wissenschaftshistorisch wie wissenschaftstheoretisch zentralen Begriff der Objektivität interessieren - und dafür, was es heißt, mit wissenschaftlichem Blick auf die Welt zu schauen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Spitzner Duschschaum Gleichgewicht
Spitzner Duschschaum Gleichgewicht können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Preis: 7.99 € | Versand*: 3.99 €
-
Funktionieren Diktaturen besser?
Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage, da es von vielen Faktoren abhängt. Einige argumentieren, dass Diktaturen effizienter sein können, da Entscheidungen schnell getroffen und umgesetzt werden können. Andere argumentieren jedoch, dass Demokratien langfristig stabiler und gerechter sind, da sie eine breitere Beteiligung und Meinungsvielfalt ermöglichen. Letztendlich hängt die Effektivität einer Regierungsform von vielen verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der Diktatur oder Demokratie und der Qualität der Führung.
-
Was haben alle gegen Diktaturen?
Viele Menschen sind gegen Diktaturen, weil sie die individuellen Freiheiten und Rechte der Bürger einschränken. Diktaturen unterdrücken oft Opposition und Kritik, was zu fehlender Meinungsfreiheit und Demokratie führt. Zudem können Diktaturen zu Korruption, Missbrauch von Macht und Menschenrechtsverletzungen führen.
-
Wie kann man Diktaturen demokratisieren?
Es gibt verschiedene Ansätze, um Diktaturen zu demokratisieren. Eine Möglichkeit ist die Förderung von politischer Bildung und demokratischen Werten, um das Bewusstsein und die Beteiligung der Bevölkerung zu stärken. Zudem können internationale Organisationen und Länder Druck ausüben, um demokratische Reformen zu fordern und Unterstützung für Oppositionsgruppen zu bieten. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die demokratische Transformation eines Landes ein komplexer und langwieriger Prozess sein kann.
-
Was sind Diktaturen in Europa?
Diktaturen in Europa sind politische Systeme, in denen eine einzelne Person oder eine kleine Gruppe von Personen uneingeschränkte Macht ausübt und die politischen Entscheidungen des Landes kontrolliert. Beispiele für Diktaturen in Europa sind das nationalsozialistische Deutschland unter Adolf Hitler, das faschistische Italien unter Benito Mussolini und die kommunistischen Regime in der Sowjetunion und anderen osteuropäischen Ländern während des Kalten Krieges.
Ähnliche Suchbegriffe für Diktaturen:
-
Spitzner Duschschaum GleichGewicht
Spitzner Duschschaum GleichGewicht Schaum 150 ml - von W. Spitzner Arzneimittelfabrik GmbH - Versand: 2,95 €, ab 18 € versandkostenfrei
Preis: 6.59 € | Versand*: 2.95 € -
Finnland 2017 2 Euro Gedenkmünze '100 Jahre Unabhängigkeit'
Die 2-Euro Gedenkmünze zum Jubiläum 100 Jahre finnische Unabhängigkeit Die neue Zwei-Euro-Gedenkmünze der Prägestätte Mint of Finland erinnert an das Jubiläum der 100-jährigen Unabhängigkeit Finnlands. Der bürgerliche Senat hatte am 4. Dezember 1917 die Unabhängigkeitserklärung beim Finnischen Parlament eingereicht, welches die Unabhängigkeit befürwortete. Daraufhin wurde Finnland am 6. Dezember 1917 für unabhängig erklärt. Der Unabhängigkeitstag wird seitdem gefeiert und ist im Laufe der Zeit zu Finnlands Nationalfeiertag geworden. Die Motiv-Vorderseite ziert ein Mosaik, das das kartographische Bild Finnlands abbildet. Die Gestaltung wurde von dem finnischen Designer Simon Örnberg verantwortet.
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 € -
Spitzner Körperschaum Gleichgewicht 200 ml
Spitzner Körperschaum Gleichgewicht 200 ml - rezeptfrei - von W. Spitzner Arzneimittelfabrik GmbH - Schaum - 200 ml
Preis: 9.99 € | Versand*: 3.99 € -
Spitzner Duschschaum Gleichgewicht
Spitzner Duschschaum Gleichgewicht können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 5.93 € | Versand*: 3.99 €
-
Wie lange können sich Diktaturen halten?
Die Dauer einer Diktatur kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Unterdrückung der Opposition, der Kontrolle über die Medien und der Fähigkeit, die Bevölkerung zu kontrollieren. Einige Diktaturen können sich über Jahrzehnte halten, während andere nur für kurze Zeit bestehen. Letztendlich hängt es von der Stabilität und dem Widerstandspotenzial der Gesellschaft ab.
-
Waren die Diktaturen im 20. Jahrhundert kommunistisch?
Nicht alle Diktaturen im 20. Jahrhundert waren kommunistisch. Es gab auch Diktaturen, die auf anderen Ideologien basierten, wie beispielsweise dem Faschismus oder dem Nationalsozialismus. Kommunistische Diktaturen waren jedoch auch vorhanden, wie zum Beispiel in der Sowjetunion oder in China.
-
Was sind mögliche Widersprüche in kommunistischen Diktaturen?
In kommunistischen Diktaturen gibt es oft einen Widerspruch zwischen dem Ziel der Gleichheit und der tatsächlichen Machtkonzentration bei einer kleinen Elite. Außerdem besteht ein Widerspruch zwischen dem Anspruch auf soziale Gerechtigkeit und der Einschränkung von individuellen Freiheiten und Rechten. Zudem kann es zu einem Widerspruch zwischen dem Streben nach wirtschaftlicher Effizienz und der Vernachlässigung von Innovation und Wettbewerb kommen.
-
Warum musste Deutschland so viele Diktaturen durchleben?
Deutschland hat im Laufe seiner Geschichte mehrere Diktaturen durchlebt, darunter das Dritte Reich unter Adolf Hitler und die DDR unter der Führung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Diese Diktaturen waren das Ergebnis politischer, sozialer und wirtschaftlicher Umstände, die zu einer Schwächung der demokratischen Institutionen und zur Machtübernahme autoritärer Regime führten. Die Erfahrungen mit Diktaturen haben Deutschland geprägt und zu einer starken Verankerung demokratischer Werte und Institutionen geführt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.